Ein schönes, großes Martinsfeuer!
„Was für ein tolles Feuer und die vielen Lichter!“ Das konnte man am Samstag, den 12.11.2022 immer wieder hören, als der Grillplatz in Hennethal in Sicht kam. Schnell wurde überall das Handy für ein paar Fotos oder Videos gezückt.
Der Martinsumzug der Kindergruppe Hennethal e.V. startete wie jedes Jahr am Dorfgemeinschaftshaus in Hennethal und endete
auf dem Grillplatz. Dort gab es Weckmänner, Würstchen, Glühwein und Punsch – und ein schönes, großes Feuer! Zusätzlich war der Grillplatz mit vielen Teelichtern und Lichterketten beleuchtet.
Atmosphäre pur!
Ein schönes Fest mit leuchtenden Kinderaugen und fast genauso viel Freude bei den Eltern, Großeltern und sonstigen Besuchern.
Herzlichen Dank an Leni Schmidt als Martin zu Pferd, an Torsten Gerhardt, für die musikalische Unterstützung mit seinem Akkordeon, René Hille und Holger Schmidt für das tolle Feuer und allen anderen Helfer, die den Martinsumzug erst möglich gemacht haben!
01.09.2019 - Dorffest in Hennethal
Auch in diesem Jahr wieder mit Entenrennen auf dem Aubach und attraktiven Preisen.
Außerdem feierten wir das 30jähriges Bestehen der Kindergruppe Hennethal e.V.!
Viele Enten waren wieder unterwegs und viele attraktive Preise wurden gesponsort. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Helfer!!
Unter Pressemitteilungen gibt es den Artikel zum Dorffest, der im Aarboten und im Hohensteiner Blättchen veröffentlicht wurde.
Hier noch ein paar Impressionen:
Musikalische Weinprobe
Wir feierten unser 30jähriges Vereinsbestehen mit einer besonderen Veranstaltung und luden ein zur:
Musikalischen Weinprobe am
Samstag, 31.08.2019 um 19:00 Uhr
in der Turnhalle in Hennethal
Der Erlös kommt der Ausstattung unserer Gruppen zugute.
Die Weine kamen aus dem Obst- und Weingut Kastanienhof von Stefan Kneib aus Zornheim.
Der musikalische Rahmen wurde von der Gruppe „Conni und die Herrschaften“ der Musikschule Aarbergen gestaltet.
Viel Spaß und super gute Stimmung sorgten für einen tollen und gelungenen Abend!
15.06.2019 - Theaterstück "Operation Märchenwald"
Der Märchenwald soll geschlossen werden. Grund: mangelnde Einnahmen; der Chef spielt lieber Golf, der Assistent schläft den ganzen Tag....
Die Märchenfiguren wollen aber nicht arbeitslos werden und erarbeiten deshalb ein Konzept, das den Stadtrat davon überzeugen soll, den Märchenwald nicht zu schliessen.
Die Kinder proben fleißig und freuen sich auf ihre Aufführung am 15.06. um 17:00 Uhr in der Turnhalle in Hennethal. Der Eintritt ist frei!
17.05.2019 - Faires Frühstück
Die Kinder des Naturkindergarten, der U3 Naturgruppe und des Spielkreises freuen sich auf viele Eltern, Großeltern, Hennethaler/innen und Gäste, die gemeinsam mit ihnen an einer langen Tafel frühstücken wollen.
Zum Frühstück soll es ausschließlich fair gehandelte Produkte, Selbstgemachtes oder Bio-Produkte geben. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen, an diesem Frühstück teilzunehmen und etwas Leckeres mitzubringen. Für Brötchen, Brot und Kaffee ist gesorgt.
Bei gutem Wetter wird an einer langen Tafel vor der Turnhalle gefrühstückt; bei Regen treffen wir uns in der Turnhalle.
Ein Pferd, ein Akkordeon und ein großes Feuer – ein gelungener Abend!
So könnte man den Martinsumzug in Hennethal zusammenfassen.
Ein kurzes Theaterstück der Sonnenkinder aus dem Naturkindergarten über St. Martin, Regina als Martin mit ihrem Pferd Luna, musikalische Begleitung der Martinslieder durch Manu auf ihrem Akkordeon, ganz viele Kinder mit ihren Laternen, Eltern und Großeltern – die perfekten Voraussetzungen für einen tollen Martinsumzug!
Zum Abschluß gab es ein Schattenspiel aller Erzieherinnen über das Teilen mit dem Märchen Sterntaler und das Martinslied am großen Lagerfeuer auf dem Grillplatz. Auch wenn der Weg zum Hennethaler Grillplatz steil ist und mancher Kinderwagen zu schwer wurde …. der Empfang auf dem Grillplatz mit einem tollen, riesigen Lagerfeuer, das Holger und René wieder fachmännisch aufgeschichtet und pünktlich entzündet hatten und viele kleine Lichter rund um den Grillplatz entschädigten für den weiten Weg. Danach luden leckerer Glühwein, heißer Apfelsaft und Würstchen ein, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. 150 Gäste hatten einen wunderschönen Abend, für den sie den Helfern und Organisatoren herzlich danken!
Der Termin im nächsten Jahr wurde schon überall vorgemerkt. Wir freuen uns schon jetzt darauf!
Jana, Juri und Jared sind einsatzbereit!
Jana Kühnl, Juri Diels und Jared Emmel waren bei den ersten Kindern, die vor 30 Jahren in der Kindergruppe betreut wurden. Mittlerweile sind sie 30 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!
An ihrer großen Geburtstagsparty auf dem Grillplatz in Hennethal haben sie Spenden gesammelt für gemeinnützige Projekt. Unter anderem haben sie die Kindergruppe Hennethal mit einer Spende bedacht, über die wir uns sehr gefreut haben. Vielen herzlichen Dank!
Die Kinder haben sich neue Traktoren gewünscht - und die gab es dann auch. Mittlerweile sind sie zusammen gebaut und hören auf die Namen Jana, Juri und Jared! Die Kinder sind begeistert und hätten gerne jeden Tag Fahrzeugtag, damit sie mit den Traktoren fahren können. Die Freude der Kinder kann man den folgenden Bildern entnehmen.
Lehm und Matsch!
Die Sonnenkinder des Naturkindergartens der Kindergruppe Hennethal e.V. beschäftigen sich zur Zeit mit dem Material Lehm. Dazu wurde ein großes Projekt aufgesetzt:
Der Bau eines Lehmofens!
Als generationenübergreifendes Gemeinschaftsprojekt wurde mit den Erzieherinnen, den Kindern, Eltern, Großeltern, lehmbegeisterten Senioren aus Hennethal,
Mitgliedern und dem Vorstand der Kindergruppe ein Lehmofen gebaut.
Definitiv am meisten Spaß hatten die Kinder beim Lehmstampfen. Eine herrliche Matscherei mit viel Gekicher und Gerutsche, kreative Ideen und lehmigen Füßen!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nachdem ein Fundament geschaffen war, wurde die Form des Ofens durch Sand vorgegeben. Der Ofenkörper wurde dann aus
Lehmkugeln gestaltet, der noch mit einer Lehmstrohschicht und einer weiteren Lehmschicht verkleidet wird.
„Das Rollen der Lehmkugeln macht fast genauso viel Spaß wie das Stampfen.“ fanden die Kinder. Dass dabei auch andere kleinere Skulpturen entstanden, versteht sich von selbst!
Am Sommerfest, das am 02.07.2016 ab 12:00 Uhr auf dem Waldgelände der Kindergruppe Hennethal e.V. stattfindet, kann der Ofen bewundert werden. Mit dem Backen von Brot und Kuchen muss aber noch gewartet werden, bis der Lehm getrocknet ist. Eine schwere Prüfung für alle Beteiligten!
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die bei diesem tollen Gemeinschaftsprojekt soviel Spaß hatten!
Der Jugendclub Hennethal e.V und die Kindergruppe Hennethal e.V. hatten am 04.09.2016 zum jährlichen Dorffest in Hennethal geladen. Obwohl ausgerechnet an diesem Tag Regen gemeldet war und der Tag auch sehr regnerisch begann, war es ein toller Tag!
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst, der dieses Jahr zum 1. Mal nicht auf dem Dorfplatz im Freien abgehalten werden konnte, sondern in die Turnhalle verlegt wurde, bot der Jugendclub zum Mittagessen leckeren Gulasch und/oder Hackbraten an, der allen schmeckte.Später fand die reichliche Auswahl an selbstgebackenen Kuchen großen Anklang. Herzlichen Dank an alle Mitglieder der Kindergruppe, die einen Kuchen mitgebracht haben!
Wie in jedem Jahr hatte der Naturkindergarten „Sonnenkinder“ der Kindergruppe und der Donnerstags-Treff der größeren Kinder nette Kleinigkeiten gebastelt, die gegen eine kleine Spende erstanden werden konnten. In diesem Jahr Holzeulen, Tassengärtchen, Ketten aus selbstgemachten Papierperlen, Minz- und Holunderblütensirup.
Mit Spannung erwartetes Highlight war dann das Entchenrennen mit den von der Firma KEHDER UND EVENTPARTNER aus Hennethal gesponsorten Rennenten auf dem Aubach. Wie bereits in den letzten 3 Jahren schwammen auch in diesem Jahr wieder ca. 100 Entchen um die Wette. Gegen eine Startgebühr konnte sich jeder die Ente mit seiner Glücksnummer aussuchen und seine Ente gemeinsam mit allen anderen von der „Flutwelle“, die die Freiwillige Feuerwehr Hennethal durch Öffnen des gestauten Wehres verursacht hatte, Richtung Gasthaus Obermühle schicken. Dort wurden die schnellsten Enten, die alle „Stromschnellen“, Strudel, Dümpelstellen und steinigen Hindernisse erfolgreich überwunden hatten, ermittelt und wieder aus dem Aubach gefischt.
Die Gewinner-Enten erhielten auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise unserer Sponsoren: ganz, ganz, ganz viele tolle Spielsachen von Prinzi’s Spielwarenladen in Breithardt speziell für das Entenrennen der Kinder, Parfüm gespendet von der Firma Gebrüder Heinemann in Hamburg, Gutscheine des Gasthaus Obermühle, Weinpräsente vom Weinhaus Zahn, Weihnachtsbaumgutscheine von Lothar Enders und Burkhardt Klein, Schnaps und Sekt vom Obst- und Weingut Kastanienhof. Alle Gewinner waren von ihren Geschenken begeistert. Ganz herzlichen Dank an alle Sponsoren der Preise, ohne die das Entenrennen nur halb so viel Spaß machen würde!
Der Erlös der Startgelder beim Entenrennen kommt der Arbeit der Kindergruppe Hennethal zu Gute. Herzlichen Dank an Alle, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
100 Enten auf dem Aubach !
Auch in diesem Jahr richten der Jugendclub Hennethal e.V und die Kindergruppe Hennethal e.V., wie in den letzten Jahren gemeinsam das Dorffest in Hennethal aus. Dazu sind alle Hennethaler und Hohensteiner am 06.09.2015 herzlich eingeladen!
Das Dorffest startet mit einem Gottesdienst um 10:30 Uhr auf dem Dorfplatz. Der Naturkindergarten „Sonnenkinder“ lädt alle Kinder zu Mitmachaktionen ein. Auch selbst gebasteltes im Rahmen der Kindergruppen Programme werden wieder zum Verkauf angeboten.
Neben gutem Essen und selbst gemachten Kuchen gibt es auch dieses Jahr wieder ein Entenrennen mit 100 Rennenten, die von der Firma KEHDER UND EVENTPARTNER aus Hennethal bereitgestellt werden.
Der Start ist am Dorfgemeinschaftshaus mit Hilfe einer „Flutwelle“ durch die Schleuse im Aubach. Zieleinlauf ist kurz vor der Obermühle. Auch dieses Jahr konnten wieder viele Sponsoren gewonnen werden, so dass die jüngeren und älteren Sieger attraktive Preise erhalten.
Vorab herzlichen Dank an die Sponsoren: Prinzi´s bunter Spielzeugshop aus Breithardt, Edeka Steinheimer aus Breithardt, KEHDER UND EVENTPARTNER, Gasthaus Obermühle, Gebrüder Hofmann, Weingut Kastanienhof, Burkhardt Klein und Hans-Lothar Enders sowie dem Jugendclub und der Kindergruppe Hennethal.
Der Erlös des Entenrennens bietet der Kindergruppe Hennethal die Möglichkeit, weitere spannende Aktivitäten für die Kinder in Hennethal, Hohenstein und Umgebung anzubieten.
Der Jugendclub und die Kindergruppe freuen sich auf ein schönes Dorffest mit vielen Besuchern und einen gemütlichen und lustigen Nachmittag mit vielen Freunden und erfolgreichen Entchen!
13.06.2015 Sommerfest Naturkindergarten "Sonnenkinder" und Spielkreis "Minis"
Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen am 13.06. mit uns zusammen ein Sommerfest auf unserem Waldgrundstück zu feiern.
Bei Kaffee und Kuchen, Getränken, Stockbrot und Kartoffeln aus dem Feuer, Kräuterquark und Spundekäs`können sich alle Gäste einen Eindruck von den AKtivitäten im Naturkindergarten und im Spielkreis machen.
Spiele und Aktivitäten rund um den Naturkindergarten laden zum Mitmachen ein.
Los geht es um 14:00 Uhr.
Das Grundstück ist nur zu Fuß erreichbar. Eine Ausschilderung gibt es ab der Abzweigung in den Wald. Auf der Strasse von Hennethal nach Holzhausen geht es nach dem letzten Haus links in den Wald.
Wir bitten alle, die mit dem Auto kommen, im Ort zu parken, da es direkt an der Abzweigung zum Wald keine Parkmöglichkeiten gibt. Vielen Dank!
30.05.2015 Theateraufführung
Nach dem Erfolg der Theateraufführung vom letzten Jahr "Piraten lesen nicht!" haben die Kinder ein neues Theaterstück geplant und wollen es unbedingt aufführen. Dazu sind alle herzlich eingeladen!
"Notruf aus dem Märchenland" von Andreas Diller steht diesmal als Theaterprojekt auf dem Programm: Rotkäppchen wurde entführt und nur eine Person, die ganz anders ist als all die Märchenhelden, kann die Märchenwelt retten. Laut Märchenfee ist nur jemand, der über die Gabe der Antimagie und das Kraftfeld des dummen Zufalls verfügt dazu in der Lage... Ein freches Märchenstück, das ein wenig gegen den Strich gebürstet ist!
Die Kinder proben das Stück als Theaterprojekt an 4 Terminen und sind mit Feuereifer dabei, ihre Rollen zu üben!
Die Aufführung ist am Samstag, den 30.05.2015 um 17:30 Uhr in der Turnhalle in Hennethal und dauert ungefähr 30 Minuten. Danach laden wir ein, den Abend bei Getränken und einem Buffet mit leckeren Kleinigkeiten ausklingen zu lassen.
Die Aufführung ist kostenfrei. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende in der aufgestellten Spendendose.
Ganz viele Helfer kamen zum Arbeitseinsatz:
Wir haben Sträucher geschnitten, einen Baum gefällt und zu Sitzgelegenheiten für die Kinder und Brennholz verarbeitet, den Bauwagen gesichert, den Schuppen aufgeräumt, die Hütte kindgerecht gestaltet, den Ofen auf Vordermann gebracht, Äste aufgesammelt und das Eingangstor erneuert.
Der Nutzung steht jetzt nichts mehr im Wege!
Wir freuen uns schon auf die Einweihung am 28.02.!
Allen Helfern ganz herzlichen Dank für Euren Einsatz!!!
Am 13.11.2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Hennethal statt. 20 Mitglieder waren anwesend.
Nach dem Jahresbericht, dem Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes folgte ein Bericht über den aktuellen Stand zum Naturkindergarten.
In diesem Zusammenhang überreichte Peter Maciejewski dem Vorstand die Schlüssel zu seinem Grundstück am Breitenberg. Herr Maciejewski und seine Frau, die wir als neue Mitglieder in der Kindergruppe begrüßen dürfen, haben sich entschieden, dieses Grundstück, das sie altersbedingt nicht mehr so nutzen können wie früher, einem Verein in Hennethal zu überlassen. Ein besonderes Anliegen von der Familie Maciejewski war die Nutzung des Grundstücks für Kinder. Deshalb war es ihnen eine Freude, dem Naturkindergarten und den anderen Angeboten der Kindergruppe mit der "Datscha" eine Anlaufstelle im Wald bieten zu können. Die tolle Hütte, die beheizbar ist und ausreichend Platz bietet, wird als Hauptanlaufstelle für den Naturkindergarten dienen. Mit Sekt wurde auf die Schlüsselübergabe angestossen und den Erlebnissen der Maciejewski mit ihrer Datscha gelauscht.
Ortsvorsteher Jared Emmel bedankte sich persönlich und im Namen des Ortsbeirats ebenfalls sehr für die Schenkung des Grundstücks, da dies die Verbundenheit der Maciejewskis mit Hennethal zum Ausdruck bringt und die Nutzung für Kinder für ganz Hennethal eine Bereicherung darstellt.
Anschliessend fand die Wahl des Vorstandes für nächstes Jahr statt. Alle Vorstandsmitglieder hatten sich bereit erklärt die Vorstandsarbeit für ein weiteres Jahr zu übernehmen und wurden einstimmig wiedergewählt.
Nach der Wahl der Kassenprüfer Irmgard Hertl-Kühnl und Eveline Schlick-Soffner wurden weitere Möglichkeiten zur Bewerbung des Naturkindergartens diskutiert.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Frau und Herrn Maciejewski, die sich im Anschluß an die Mitgliederversammlung positiv überrascht über das Engagement der Mitglieder zeigten, für die tolle Unterstützung. Im Januar wird im Rahmen eines Wintergrillens das Grundstück offiziell eingeweiht.